Das Kulturgut Spiel fördern

Stadt-Land-Spielt!" ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel in der Gesellschaft. 
 
Bei "
Stadt-Land-Spielt!" wird jährlich ein ganzes Wochenende in Deutschland, Österreich und in der Schweiz dem Spielen gewidmet. Ob Brettspiel, Kartenspiel oder Würfelspiel – Besucher aller Altersklassen kommen an einer Vielzahl von Standorten zusammen, um gemeinsam einen oder auch zwei spielerische Tage zu verbringen. Erstmals war im Jahr 2021 waren auch Spieleveranstalter in Polen dabei.

In freundlicher Atmosphäre probieren die Besucher nach Herzenslust und ganz ohne Zeitdruck unterschiedliche Brettspiele aus – kompetente Spieleerklärer stehen dabei jederzeit unterstützend zur Seite. Von Veranstaltungen mit 40 bis hin zu rund 600 Besuchern kann das analoge Spielvergnügen im deutschsprachigen Raum auf ganz unterschiedliche Weise erlebt werden. Und eine Portion Spaß gehört immer dazu.


Erfolgskonzept "Stadt-Land-Spielt!"

Die Partner des Non-Profit Projektes „Stadt-Land-Spielt!“ haben gemeinsam ein Ziel: das Kulturgut Spiel in der Gesellschaft weiter zu fördern.
  • Asmodee GmbH, Essen
  • Deutsches Spielearchiv, Nürnberg
  • Drübberholz - Spielezentrum, Nds. Dörverden
  • Game Factory, Wädenswil
  • HABA, Bad Rodach
  • Hans im Glück, München
  • HCM Kinzel, Zaberfeld
  • HeidelBÄR Games, Miltenberg
  • Jumbo Spiele GmbH, Haan
  • Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
  • Piatnik, Wien
  • Ravensburger AG, Ravensburg
  • Spielecafé der Generationen - Jung und Alt spielt e. V., Pfarrkirchen
  • Simba Toys, Fürth
Weiterhin fungieren als kompetente Partner das Spielejournal Games Orbit und für Grafik und Design die Fiore GmbH, Nierstein- Schwabsburg. Spieleverlage e.V, der Verbund der Spieleverlage im deutschsprachigen Raum, unterstützt seit 2016 tatkräftig die Initiative „Stadt-Land-Spielt!“. Alle Initiatoren haben das Projekt in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Kreative Ideen und neue Aktionen für die Veranstaltungen werden gemeinsam realisiert. So konnten wir, auch Dank der vielen Veranstalter, Jahr für Jahr ein großartiges Wachstum an Standorten und der dabei vermerkten Besucherzahlen registrieren. Sogar zu Coronazeiten haben wir in einem reduzierten Umfang an kleinen Veranstaltungen unterstützen können.
​​​​​​
„Stadt-Land-Spielt!“ findet seit 2013 statt und verbindet auch dieses Jahr am zweiten Wochenende im September erneut Menschen über Generationen, Herkunft und soziale Grenzen hinweg. Wie sich Verlage engagieren und warum sie das mit großer Begeisterung tun, verraten hier einige Verlagsvertreterinnen. 

Wer eine Veranstaltung im Rahmen von „Stadt-Land-Spielt!“ ausrichten möchte, findet hier weitere Informationen.
Location Icon

Standorte

Zur Karte
Play Icon

Besucher

Zum Programm
Facebook Icon

Neuigkeiten

Zu Facebook

Partner

  • Asmodee
  • Deutsches Spielearchiv Museen der Stadt Nürnberg
  • Spielezentrum Nds. Drübberholz
  • Gamefactory
  • HABA
  • Hans im Glück
  • HCM Kinzel
  • HeidelBÄR
  • Jumbo
  • Kosmos
  • Noris
  • Piatnik
  • Ravensburger
  • Spielecafé
  • Zoch


Logistikpartner

  • Ludo Packt
  • Ludo Fact
  • Partner für Digitales


Unterstützer

  • Spieleverlage e.V.
  • Edition Cuboro


Medienpartner

  • games orbit


Partner für Grafik und Design

  • Fiore GmbH


Wir empfehlen

  • Deutsche Meisterschaft im Brettschpiel